Unfertig ist auch eine Form
Queeres Schreiben heißt, Form aufzubrechen, bis sie wieder atmet.
Kein Manifest, kein Regelwerk – nur ein Text, der nicht gefallen will, sondern fühlen.
Queeres Schreiben heißt, Form aufzubrechen, bis sie wieder atmet.
Kein Manifest, kein Regelwerk – nur ein Text, der nicht gefallen will, sondern fühlen.
ch habe gerade die sogenannte „Resolution zur KLP-Nominierung 2025“ des Aktionsbündis „Fantastik und Gesellschaft“ gelesen, und ehrlich gesagt brauchte ich erstmal einen Moment, um diesen grandiose Bullshit zu lesen. Weil Bullshit. Aber das soll mich ja nicht abhalten, darüber ehrlich empört zu bloggen.
Die FDP Bremen ist empört über ihren Ausschluss vom Bremer Christopher Street Day 2025 und wirft den Veranstaltern „Intoleranz“ vor. Fraktionschef Thore Schäck spielt das Opfer und behauptet, der CSD bekämpfe genau das, was er fördern wolle: Toleranz für alle. Natürlich ist sich ein FDPler nicht zu blöd, mit diesem Argument zu kommen.
Wie vorhersehbar: Der CEO von Replit entdeckt plötzlich die Notwendigkeit, Entwicklungs- und Produktionsumgebungen zu trennen. Natürlich erst, NACHDEM der Schaden eingetreten ist.
Da hab ich doch direkt wieder Meinung zu.
Ein Vibe-Coder schreibt ohne es zu merken auf X, wie kaputt Vibe-Coding ist: Ein Staging-System greift direkt auf die Produktionsdatenbank zu. Keine Versionskontrolle mit Git. Tests funktionieren laut den Posts nur auf dem Produktionssystem. Und der Höhepunkt: Ein KI-Tool warnt explizit „I can not be trusted, I will violate the rules“ und „hire human developers you can trust“ – trotzdem verwendet der Typ das Tool weiter.
Da hab ich schon Meinung zu.
Jedes Jahr die gleiche Debatte: Gehören BDSM, Kink und Fetisch zum CSD? Die Antwort ist eindeutig ja – und wer das bestreitet, reproduziert dieselben diskriminierenden Mechanismen, gegen die Pride ursprünglich antrat.
Wenn Neutralität zur Waffe wird Julia Klöckner hat in ihrer Rolle als Bundestagspräsidentin eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen: Das Regenbogennetzwerk der Bundestagsverwaltung darf nicht mehr am Christopher […]
Das ist bestimmt gar nicht creepy und übergriffig. Zusätzlich ist das definitiv keine Information, die man via Metadaten seiner Website dem gesamten Netz mitteilen muss. Aber wovon rede ich eigentlich? Ich rede von XFN – dem XHTML Friends Network.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen