Schlagwort: LGBTQI

Queer*Welten 09 – 2022

Am 22.10.2022 ist die neu­es­te Aus­ga­be der Queer*Welten erschie­nen; heu­te kam sie end­lich in mei­nen Brief­kas­ten an. 112 Sei­ten vol­ler quee­rer Phan­tas­tik ste­hen dies­mal grob […]
8. November 2022

Kann Hete­n­feind­lich­keit ent­hal­ten: Die Gedan­ken sind woanders

Es gibt so vie­les, wor­über man schrei­ben könn­te zu Que­er­ness und dem Inter­net. Aber heu­te geht es nicht. Denn mei­ne Gedan­ken sind bei Mal­te C. und vie­len ande­ren, die Opfer que­er­feind­li­cher Gewalt wur­den. Ich habe es trotz­dem geschafft, mei­ne Kolum­ne für netz​po​li​tik​.org zu schreiben.
18. September 2022

Kann Hete­n­feind­lich­keit ent­hal­ten: Ein­mal rich­tig machen

Das Selbst­be­stim­mungs­ge­setz steht fast vor der Tür. Dabei soll­ten Behör­den und ande­re auch früh genug an ihre Soft­ware den­ken, denn es gäbe nun die Mög­lich­keit, es ein­fach mal rich­tig zu machen. Dar­über habe ich für netz​po​li​tik​.org in mei­ner Kolum­ne geschrieben.
21. August 2022

Kann Hete­n­feind­lich­keit ent­hal­ten: Phrasendrescher

#LoveisLove! Sol­che Soli­da­ri­täts­er­klä­run­gen machen unse­ren Kolum­nis­ten Jascha Urbach sau­er. Struk­tu­rel­le Que­er­feind­lich­keit lässt sich nicht mit Phra­sen aus den Köp­fen dre­schen. Und Lie­be ist eben längst noch nicht Lie­be, sonst müss­ten wir ja nicht drü­ber reden.
17. Juli 2022

Regen­bo­gen­fah­nen vor Bundesministerien

„Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um des Innern und für Hei­mat (BMI) hat die Geneh­mi­gung erteilt, dass die Regen­bo­gen­flag­ge zu bestimm­ten Anläs­sen wie dem Chris­to­pher Street Day an Dienst­ge­bäu­den des Bun­des gehisst wer­den darf.“
18. April 2022

Inter­view auf Netz​po​li​tik​.org: Die edi­tier­te Identiät

Am 25.11.21 hat­te ich Euch allen mei­nen Namen und mei­ne geschlecht­li­che Iden­ti­tät mit­ge­teilt. Ein Wiki­pe­dia­ner änder­te ein paar Wochen spä­ter den Wiki­pe­dia-Ein­trag über mich, um die Rea­li­tät abzu­bil­den. Dar­auf hin gab es eine Brei­te Dis­kus­si­on dar­über, wie ich denn wirk­lich hei­ße und ich durf­te den schmerz­haf­ten Pro­zess mit­er­le­ben, dass ande­re Men­schen dar­über abstim­men, wer ich denn bin.
14. Januar 2022

Wir wer­den trotz­dem tot geschlagen

Was ist das eigent­lich mit den quee­ren Men­schen da drau­ßen? Also, nicht mit allen, son­dern mit denen, die stän­dig mit­tei­len müs­sen, dass ihre Que­er­ness ja nichts beson­de­res sei und sie auf kei­nen Fall anders behan­delt wer­den wol­len als nicht-que­e­re Men­schen. Ja nicht auf­fal­len, ja nicht die eige­ne Anders­ar­tig­keit aner­ken­nen. Nicht auf­fal­len. Nicht bei der Mehr­heits­ge­sell­schaft anecken. Lang­wei­lig sein. Cis sein. Hete­ro sein. Min­des­tens die „Nor­ma­li­tät“ kopie­ren, wenn nicht gar von ihr assi­mi­liert wer­den. „Wie sol­len wir denn akzep­tiert wer­den, wenn wir uns als etwas beson­de­res anse­hen?“ wer­de ich oft gefragt. Mei­ne Ant­wort ist recht ein­fach: Wir sind etwas besonderes.
31. Oktober 2021