14. Januar 2022

Inter­view auf Netz​po​li​tik​.org: Die edi­tier­te Identiät

Von tomate

Am 25.11.21 hat­te ich Euch allen mei­nen Namen und mei­ne geschlecht­li­che Iden­ti­tät mit­ge­teilt. Ein Wiki­pe­dia­ner änder­te ein paar Wochen spä­ter den Wiki­pe­dia-Ein­trag über mich, um die Rea­li­tät abzu­bil­den. Dar­auf hin gab es eine Brei­te Dis­kus­si­on dar­über, wie ich denn wirk­lich hei­ße und ich durf­te den schmerz­haf­ten Pro­zess mit­er­le­ben, dass ande­re Men­schen dar­über abstim­men, wer ich denn bin.

Anna von Netz​po​li​tik​.org hat mit mir dar­über gespro­chen, dazu auch mit Tes­sa Gan­se­rer, die ähn­li­ches erlebt hat und auch mit Griz­ma, einer Wiki­pe­dia­ne­rin, die seit vie­len Jah­ren an der Wiki­pe­dia mit­ar­bei­tet. Aus den Gesprä­chen und auch Annas Recher­che ist ein span­nen­der Arti­kel ensdtan­den: Die edi­tier­te Iden­ti­tät. Viel Spaß beim Lesen!


Die gefällt was ich mache? Du möch­test mich ger­ne unter­stüt­zen? Ich lau­fe auf Kaf­fee und Du kannst mir ger­ne einen aus­ge­ben (Pay­Pal oder Ko-Fi). Auf die­ser Sei­te fin­dest Du auch ande­re Mög­lich­kei­ten, mir Kaffee(ersatz) zukom­men zu las­sen und natür­lich habe ich auch einen Ama­zon Wunsch­zet­tel.

Mit dem Fir­men-/Mar­kenlogo gekenn­zeich­ne­te Links sind Affi­lia­te Links. Das heißt, ich bekom­me für einen Ein­kauf eine klei­ne Pro­vi­si­on, Dir ent­ste­hen dadurch kei­ne Kosten.